Home
Wir über uns
Organisation
Der Vorstand
Forschung & Praxis
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Veröffentlichungen
Aus- u. Fortbildung
Kooperationen
Mitglied werden
Kontakt
Impressum

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Studie „Zum Einsatz natürlicher Zeolithe zur Stickstoffelimination“ auf der Kläranlage Bergheim des Erftverbandes, Bergheim
in Kooperation mit IWB Gemeinnütziges Institut Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin - Siegen
Auftraggeber: HydroTrade GmbH, Renchen; 1991
Projektdauer: 1 Jahr

Studie „ Zum Einsatz natürlicher Zeolithe zur Stickstoffelimination“ auf der Kläranlage Lindlar des Aggerverbandes, Gummersbach
in Kooperation mit IWB Gemeinnütziges Institut Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin - Siegen
Auftraggeber:
Aggerverband, Gummersbach; 1991
Projektdauer: 0,5 Jahre

Studie „Untersuchungen zur Düngewirksamkeit von getrockneten Klärschlämmen“
in Kooperation mit IWB gemeinnütziges Institut Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin - Siegen
Auftraggeber: Swiss Combi GmbH, KHD Humboldt Wedag AG, Thyssen AG;
Projektdauer: 1 Jahr

Literaturstudie zur Bilanzierung von Schadstoffeinträgen auf Ackerböden; erarbeitet von: IWB Gemeinnütziges Institut Wasser und Boden e.V. Sankt Augustin, in Zusammenarbeit mit: LUFA Bonn und Leipzig, gefördert durch: ATV e.V., Hennef, 1997
Laufzeit: 3 Monate

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"Einsatz von Hilfsstoffen zur Abwasserreinigung auf kommunalen Kläranlagen in Nordrhein-Westfalen"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Witte
Bearbeitung: Dr.-Ing. Martin Keding, Dipl-Ing. Andrea Koy
Auftraggeber:
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft (MURL) NRW
Laufzeit: 1996-1998
Publikation: „Hilfsstoffe auf Kläranlagen“; ATV-Schriftenreihe, Heft 13, 1998

Gutachten:
"Auswertung großtechnischer Untersuchungen zum Kalkeinsatz im Rahmen der biologischen Abwasserreinigung"
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Lars Priebe
Laufzeit: März 1999 bis September 1999
Auftraggeber:
Forschungsgemeinschaft Kalk und Mörtel e. V.

Gutachten:
“Zur Personal- und Betriebsorganisation des Sachgebietes ‚Klärbetrieb und Sonderbauwerke‘  der Stadt Neuss“
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: ½ Jahr (1999)
Auftraggeber: Stadt Neuss

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"Aufbereitung und Verwertung von Kläranlagen- und Kanalsand"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Christian Berger, Dipl.-Ing. A. Koy
Laufzeit: 1997 bis 2000
Auftraggeber:
MUNLV NRW*) und Stadt Köln

Wissenschaftliche Versuchsbegleitung zum Pilotprojekt der Fa. Humatec:
„Zur Wärmerückgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen am Beispiel der Verbandskläranlage Herdorf“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Roland Eckhardt
Laufzeit: 1999 bis 2000
Auftraggeber:
Fa. Humatec gefördert durch MUNLV und Deutsche Bundesumweltstiftung (DBU)

 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"
Handlungsmöglichkeiten zur kostenorientierten Optimierung der öffentlichen und industriellen Abwasserbeseitigung unter Berücksichtigung der geltenden Umweltstandards"
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Lars Priebe, Dipl.-ng. Mario Seibert
Laufzeit: 1999 bis 2002
Auftraggeber:
MUNLV NRW

Dokumentation:
Leitfaden zur Aufbereitung und Verwertung von Kanal- und Kläranlagensand
Autoren: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte, Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Alexander Krüger, Dipl.-Ing. W.M. Dissevelt.
Laufzeit: 2000 bis 2001
Auftraggeber:
MUNLV NRW

Gutachten:
"Zur Beurteilung des WWE-bionorm-Verfahrens zur Überschußschlammreduzierung) am Beispiel der Kläranlagen Dremmen und Lemke"
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Roland Eckhardt
Laufzeit: 2001
Auftraggeber: WWB WasteWater Biotechnolgies GmbH, Düsseldorf

 Wissenschaftliche Begleitung zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
Verfahren zur gezielten Stickstoffelemination bei Pflanzenkläranlagen“
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2001-2002
Auftraggeber: Ingenieurbüro Bokatec (gefördert durch DBU)

 Publikation:
Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen - ein Praxis-Handbuch für Betreiber, Wartungsfachbetriebe und Behörden mit umfangreicher Bilddokumentation von Betriebsstörungen/Schadensfällen“
Herausgeber: IWB
Autoren: Boller, R.; Strunkheide, J.; Witte, H.;
Verlag: F. Hirthammer, München
ISBN: 3-88721-171-5
1. Auflage: Mai 2002

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
Verfahren zur exakten Volumenstrommessung bei Regenwasserbehandlungsanlagen
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide, Dipl.-Ing. Mario Seibert
Laufzeit: 2001-2002
Auftraggeber: Gemeinde Neunkirchen (Gefördert durch MUNLV)

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
„Überschussschlamm-Reduzierung mittels Einsatz von Tensiden (Bioserve-Verfahren) am Beispiel der Kläranlagen Neuss-Süd und Lemke“
Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2002
Auftraggeber: Bioserve GmbH, Mainz

 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
„Klärschlammreduzierung mit Hilfe des Ekolution-Verfahrens am Beispiel der Kläranlage Moosburg a.d. Isar“
Projektleitung / Bearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2002 - 2003
Auftraggeber: Kläranlage Moosburg (Bayern)

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
„Verfahren zur dynamischen Entlastungsoptimierung bei Regenwasserbehandlungsanlagen“
Projektleitung:    Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Bearbeitung: Dipl.-Ing. Mario Seibert, Dipl.-Ing. Marcus Rasel
Projektdauer: 2002-2004
Auftraggeber: Bundesland NRW

Forschungsprojket: (Gemeinschaftsprojekt IWB und Universität Siegen)
"
Auswirkungen der Anhebung der Säurekapazität und Verbesserung der Schlammstruktur\par durch gezielte Steuerung der Kalkdosierung auf der Kläranlage Ferndorftal"                                                                                                   

Projektleitung: Professor Dr.-Ing. Hartmut Witte, Professor Dr.-Ing. Horst Görg
Sachbearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide (IWB), Dipl.-Ing. Alexander Krüger (Uni Siegen)
Laufzeit: 2003-2004
Auftraggeber: MUNLV NRW, Stadt Hilchenbach

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
Einsatz des SINCERUS-ECA-Verfahrens zur Desinfektion von gewaschenen Sanden am Beispiel der Kläranlage Moosburg a.d. Isar“
Projektleitung / Bearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2003 (2 Monate)
Auftraggeber: Sincerus GBM, Roetgen

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
Einsatz des beim SINCERUS-ECA-Verfahren gewonnenen Konzentrates OXIDAT zur Geruchsbekämpfung beim Papierunternehmen Sappi Nijmegen BV“
Projektleitung / Bearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2003
Auftraggeber: Sincerus GBM, Roetgen (gefördeert durch DBU)

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
„Einsatz des bei der Diaphragmalyse (SINCERUS-ECA-Verfahren) gewonnenen Produktes OXIDAT zur Desinfektion von Kläranlagenabläufen am Beispiel der Kläranlage Moosburg a.d. Isar"
Projektleitung / Bearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2003/2004 (3 Monate)
Auftraggeber: Sincerus GBM, Roetgen

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
Reduktion des Überschussschlammes und Erhöhung der Prozessstabilität mit Hilfe des Bioserve-Verfahrens auf der Kläranlage Neuss-Ost“                                           
Projektleitung / Bearbeitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2003-2004 (14 Monate)
Auftraggeber: Bioserve GmbH, Mainz (gefördert durch DBU)

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
„Verfahren zur hydrodynamischen Strömungsregulierung bei Bauwerken der Niederschlagswasserbehandlung“
Projektleitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marcus Rasel
Projektdauer: 2004-2005
Auftraggeber: Bundesland NRW

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"Beurteilung der Meyer Werft/SINCERUS - Forschungsanlage für die Behandlung von Ballastwasser auf der MS Flottbeck"
Projektleitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Bearbeitung: Dipl.-Ing. Mario Seibert
Laufzeit: 2005
Auftraggeber: Jos. L. Meyer GmbH

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"Weiterentwicklung und Eichung der Instrumente zur kostenorientierten Optimierung der öffentlichen und industriellen Abwasserbeseitigung am Beispiel einer Kommune in NRW"
Projektleitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Bearbeitung: Dipl.-Ing. Mario Seibert, Dipl.-Ing. Marcus Rasel
Laufzeit: 2004-2005
Projektbeteiligte: Fachhochschule Köln, Ruhrverband (Essen), Abwasserinitiative Südwestfalen (Projektbegleitung

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben:
"Leitfaden zur Ermittlung des Innovations- und Einsparpotentials bei kommunalen Kläranlagen (Teilprojekt Hilfsstoffe)"
Projektleitung: Dr.-Ing. Jörg Strunkheide
Laufzeit: 2004-2006 (18 Monate)
Auftraggeber: Ministerium Umwelt und Forsten (MUF) in Rheinland-Pfalz

Einsatz eines Gasfilters zur mikrobiellen Reduktion von CO2 zu CH4 im Rahmen eines Pilotversuches auf der Kläranlage Moosburg a. d. Isar (Pilotversuch im Auftrag der Kläranlage Moosburg GmbH; Abschlussbericht September 2006)

Einsatz des bei der Diaphragmalyse gewonnenen Produktes OXIDAT zur Desinfektion von Kläranlagenabläufen am Beispiel der Kläranlage Moosburg a.d. Isar“ – Teil 2 - (finanziell gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU); Abschlussbericht Dezember 2006)

„Leitfaden zur Ermittlung des Innovations- und Einsparpotenzials bei kommunalen Kläranlagen unter Beibehaltung oder Verbesserung der Reinigungsleistung“ – Einleitende Arbeiten zur Gruppe „Hilfsstoffe“ (finanziell gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, Mainz; Abschlussbericht Dezember 2006)

„Ganzheitlicher Optimierungsansatz zur Leistungssteigerung der Abwasserbehandlung bei gleichzeitiger Kosteneinsparung am Beispiel der Kläranlage Moosburg a.d. Isar“ (Teil II - finanziert durch die Kläranlage Moosburg GmbH; Abschlussbericht Januar 2007)

„Einsatz von Enzymen zur Faulschlammreduktion“ (finanziert durch die Fa. Eurozymes Biotec GmbH, Leverkusen; Abschlussbericht Mai 2008)

„Entwicklung und Erprobung einer Technologie (Biozidverfahren) zur Behandlung von Ballastwasser bei Container-Schiffen“ (2009 – 2014)

„Entwicklung und Erprobung einer Kompaktkläranlage (Biofilmverfahren) zur Behandlung von kommunalen Abwässern“ (2010 – 2012)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Institut Wasser und Boden e.V.  | info@iwb-bochum.de